Der Beitrag Einen guten Text schreiben – wie geht das? erschien zuerst auf Lesbarkeit eines Textes.
]]>Ist es nicht unser aller Ziel, einen guten Text zu schreiben?
Gerne möchten wir diesbezüglich ein paar Themen ansprechen.
Ein guter Text bedeutet, dass man auf das Thema eingegangen ist.
Der Text ist inhaltlich richtig und hat keine Rechtschreibfehler.
Ebenfalls bringt der Text für den Leser einen Mehrwert. Dies ist sicherlich einer der wichtigsten Punkte.
Oftmals werden die Themen vorgegeben. Deshalb müssen Sie bezüglich Titel nicht viel investieren.
Wir versuchen durch aussagekräftige Titel das Thema bereits vorzugeben. Sollten Sie mit einem Titel nicht zurecht kommen, dann melden Sie sich bei uns. Gerne helfen wir Ihnen bezüglich gewünschtem Inhalt weiter.
Wir kennen es aus Büchern, Zeitschriften und grösseren Artikeln. Diese beginnen zuerst mit einem Allgemeinen Teil, der Einleitung. Dabei wir der Leser auf das kommende Thema vorbereitet. Selbstverständlich ist dies bei kurzen Texten wie News nicht zwingend notwendig.
Wie der Untertitel es bereits ankündigt, geht es hier ganz um den Inhalt. Hier kommt das Ganze Potenzial des Autoren zum tragen. Absätze, Listen, Tabellen, alles darf und soll verwendet werden. Sicherlich sind auch Zitate sowie Beispiele immer gerne Teil eines guten Inhaltes. Überdies sollte der Inhalt mit Absätzen gegliedert werden und Untertitel enthalten. Worauf wir im nächsten Punkt eingehen.
Ein längerer Text bedarf eine gewisse Gliederung. Hier werden Untertitel eingesetzt. Diese helfen dem Leser, sich auch bei einem grösseren Text, schnell die gewünschte Stelle zu finden, oder einen Absatz komplett auszulassen. Dies weil es für den Leser eine Information beinhaltet, die für ihn nicht wichtig ist. Somit gilt: Wenn sie einen guten Text schreiben, dann verwenden Sie Untertitel.
Kommen wir zum Finale, dem Schluss eines Textes.
Hier genügen ein paar Sätze wie ihre persönliche Meinung. Die Zusammenfassung rückbezogen auf den Titel. Ein paar wichtige Zusatzinformationen die bis jetzt noch nicht Platz finden konnten.
Oftmals werden wir nach Quellen gefragt. Sie schreiben von einer Studie, von neuen Tests. Diese Angaben finden wir am Ende eines Textes und dienen dem Leser weiterführende Informationen bezüglich dem Text einholen zu können.
Kommen wir nun noch auf das Thema Lesbarkeit zu sprechen.
Hier gibt es ein Wertvolle Tool, welches wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen möchten.
Mit diesem Tool können Sie jeden Text auf die Lesbarkeit überprüfen. Mit einer Ampel wird Ihnen angezeigt, ob ein Text Verbesserungsbedarf benötigt, oder allenfalls schon gut respektive sehr gut abgeschnitten hat.
Während Sie einen neuen Artikel schreiben, oder einen Artikel aus der Textdatei kopieren und einfügen, dann sehen Sie unten sowie auf der Seite die Ampel der Lesbarkeit.
Anschliessend scrollen Sie nach unten und finden das entsprechende Tool für die Lesbarkeit und können gleich die Auswertung der Analyse online einsehen.
Schliesslich klicken Sie nun auf das Symbol auf der rechten Seite, können Sie die entsprechende passage im Text markieren um so schnell sehen zu können, was noch optimiert werden soll. Ebenfalls wird Ihnen in einem Satz das Ergebnis angezeigt.
Selbstverständlich benötigen Sie ein Keyword wenn Sie einen guten Text schreiben.
Im Tool ganz unten, finden Sie den Bereich wo Sie das Fokus-Keyword eintragen können.
Alsbald sie das getan haben, wird Ihnen ebenfalls online ausgewertet ob Ihr Text dem Fokus Keyword entsprechend optimal ist. Mit wenigen Sätzen sehen Sie was noch optimiert werden sollte, damit Sie einen guten Text haben.
Für Rechtschreibprüfung: Duden
Wordpress Anleitung: wordpress.org
Der Beitrag Einen guten Text schreiben – wie geht das? erschien zuerst auf Lesbarkeit eines Textes.
]]>